24.10.25   20Uhr
 KO-LÄSTERIIIN
Didiplay und Lore Anderson
Kabarett, Comedy & Liedermacher



Sie machen Kabarett im Sinne der Kleinkunst. Die beiden bedienen sich der Mittel von Satire, Ironie und Sarkasmus. Hier erwartet Euch kein politisches Kabarett, vielmehr zielen die Gags und Witze auf gesellschaftliche Dinge ab. Die Monologe, Sprüche und Sketche handeln immer von zeitgenössischen Menschen und die Anregungen zu den skurrilen Begebenheiten bekommen wir jeden Tag in unserer Heimatstadt Saalfeld in Thüringen durch die Widrigkeiten des Alltags. Wir geben zu, dass wir Pointen auf Kosten des Zeitgeistes reißen! Mit dummen Fragen, schrägen Damen, geistlosem Zeitgeist oder kuriosen Attitüden.  Leider wird „Comedy“ heutzutage recht inflationär verwendet - wir verstehen uns als Kollektiv der Komik. Dabei wollen wir mit Humor im besten Sinne des Wortes Unterhaltungskunst bringen, das Publikum aufheitern und mit unserer Show zum Lachen bringen. Mit Unterhaltung meinen wir Entertainment: alles auf der Bühne dient nur dem Vergnügen, der Belustigung und dem Amüsement. Diese Comedy soll Spaß machen und Zerstreuung bringen. Die leichte Muse hat uns beide Comedians geküsst! Es ist ein gesprochenes und gesungenes Programm: einerseits präsentiert Ko-Lästeriiin Slapstick und Conférence. Mit Inhalten, die uns tagtäglich begegnen und uns dabei trotzdem amüsieren. Die andere Hälfte des Programms ist Musik: in der Tradition der Liedermacher und Singer/Songwriter. Mit Augenzwinkern werden Gassenhauer vorgetragen. Dabei können wir mit Chanson, Vaudeville oder gar (pseudoanglistisch) Liedermaching nicht dienen.●○○○

Aktuell spielt und improvisiert Zenker Musik seiner letzten drei Alben Estampie, Falkenflug und Wellentanz und neues noch unveröffentlichtes Material. Mit raffiniertem Live-Looping vervielfältigt er dabei ab und an sein Gitarrenspiel zu orchestral-pulsierenden Klanglandschaften, das er als erster deutscher Akustikgitarrist seit 1997 auf der Bühne zelebriert.

25.10.25   20Uhr 

     
Falk Zenker - Wellentanz


„Sanfte und schwingende Bewegungen, rhythmisch präzise Anpassung und ästhetische Körperdarstellung verschmelzen mit Zenkers Musik zu einem harmonischen Ganzen: nicht auf Spektakel ausgerichtet, sondern eher auf Seelenraum und innere Weite.“ [Matthias Huth|

Der Weimarer Gitarrist, Komponist und Klangkünstler Falk Zenker wurde unlängst von der Fachzeitschrift Akustik Gitarre zu einem „der kreativsten Nylongitarristen des Landes“ gekürt. Seit mittlerweile drei Dekaden begeistert er mit seinem virtuosen Gitarrenspiel zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco, Weltmusikmoderne, Improvisation und live geloopten Beats Publikum und Kritiker immer wieder aufs Neue.
So schrieb beispielsweise das Jazzpodium über ihn: „Er ist ein Klangtüftler und Brückenbauer der besonderen Art, klassisch geschult und gesegnet mit der Gabe, immer wieder auf sensible, stilvolle und ganz eigene Weise Verbindungen zwischen Räumen und Zeiten zu erschaffen, wie nur er das kann - liebenswert, weltbürgerlich, typisch Zenker und sehr, sehr schön.“●○○○


Jazz-Frühschoppen in der Kleinen Bühne, wie immer mit den Jazzenden Lehrern
am 26. Oktober 2025 10Uhr ●●○○

 


7.11.25 20 Uhr   
BumbleBee Blues Band

authentischer, elektrischer & akustischer Mississippi und Chicago- Blues aus Thüringen
Das unverwechselbare Gesicht der Band bilden dabei unsere Musikerfreunde

Christian „Bim“ Franz - Gitarre, Gesang, Mundharmonika, Banjo, Foot-Stomps
Uwe „BumbleBee“ Humme -Mundharmonika, Gesang
●○○○

Sophia Warczak    8.11.25  20Uhr          Harfe solo
  Eine Harfenrundfahrt - Musik von Barock bis Moderne

Sophia Warczak ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. 
Die gebürtige Rostockerin schloss ihr Master- und Bachelorstudium cum laude an der Musikhochschule Utrecht (NL) ab und gastiert als Soloharfenistin regelmäßig bei verschiedenen Orchestern in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden.
So spielt sie im Königlichen Concertgebouw Orchester Amsterdam, dem Noord Nederlands Orkest, der Norddeutschen Philharmonie, dem Sinfonieorchester Aarhus und anderen.
Sophia Warczak konzertiert als Solistin sowie Kammermusikerin und gastiert mit diversen Formationen in Italien, Frankreich, Schweden, Österreich, in der Schweiz, Polen, Deutschland und den Niederlanden. Sie lehrt als Dozentin am Konservatorium Rostock und war Stipendiatin der Horst-Rahe-Stiftung sowie
der Stiftung Yeduhin Menuhin „Live Music Now“.●○○○



15.11.25 20Uhr HERBST IN PEKING
Radikal Poetische Populär Musik

Herbst in Peking, gegründet 1987 als wilde Mixtur aus Sixties-Psychedelic und Punk-Energie und im System-Zusammenbruch mit »Bakschisch-Republik« Lieferanten einer Hymne zum historischen Vorgang, sind seit vielen Jahren schon mit elektronischer Basis und Dub-Sounds unterwegs, mittels derer die zudem von der Kult-Radioshow »Grenzpunkt Null« bekannte Dunkel-Stimme von Mastermind Rex Joswig poetische Setzungen zelebriert.


Wenn Underground das ist, was unter der Oberfläche brodelt, dann sind Herbst in Peking eine Band aus dem Untergrund. Ihre Musik speist sich aus den Tiefen des Unter-Bewußtseins. Im HIP-Sound vermischen sich Rock, Electronic, Doom & Shanty zu einer zwingenden Melange. HIP schreiben eine eigene dunkle Poesie & erweisen großen Stimmen aus Vergangenheit & Gegenwart Respekt.
(William Blake/Gottfried Benn/Fernando Pessoa/Charles Bukowski/Kai Pohl/Bert Papenfuß/ etc.)●○○○

21.11.25 20Uhr
SPLATSCH - Ins Leben getaucht!Chansonsprogramm
von und mit

Loes Snijders & Christian Jung

Eine wunderbare Mischung von Leichtigkeit und Intensität steckt in diesen Chansons von Claude Nougaro,
Barbara, Jacques Prévert oder Jacques Brel. Und keine Sorge, ein Lied von Kurt Weill wird auch dabei sein! Viele Lieder sind auf Französisch, werden aber von einer Niederländerin mit französischem Charme auf Deutsch moderiert!

Loes Snijders und Christian Jung arbeiten seit Jahrzehnten immer wieder zusammen und haben mehrere Chansons-Programme eingespielt.

Das neueste Chansons Programm von Loes Snijders und Christian Jung!
Das Leben ist voller Geschichten, Anekdoten und Erfahrungen.
Das hoffen wir zumindest, denn so haben wir uns noch viel zu erzählen.
Chansons zu singen, sie zu interpretieren, ist so eine Form des Erzählens vieler kleiner Geschichten:
Dramen, von winzigen Gefühlsregungen bis zu gewaltigen Ausbrüchen und selbstverständlich geht es auch um die Liebe. Denn was wäre das Leben ohne sie? Undenkbar!
Es gibt eine Sprache mit einer langen Tradition genau darin. Ihr Begriff ist selbst ins Deutsche übernommen worden: das Chanson!
Loes Snijders gibt einige davon zum Besten.
“Snijders verführt gekonnt, subtil und mit ironischer Melancholie.”
NÜRNBERGER NACHRICHTEN●○○○

Loes Snijders Gesang               Christian Jung Piano

22.11. 25 20Uhr
LARRY “Doc“ WATKINS
und Restposten Bluesband

Die Restposten Bluesband rockt den Blues und setzt ihn in eigenen Interpretationen von Songs der
  großen Blues-Rocker wie Gary Moore, Stevie Ray Vaughan und ZZ Top in Szene.
●○○○


30.11. 25 16Uhr Familienadvent●○

11.12.25   20Uhr … Infamis  ein Phänomen des Untergrunds. Kaum einer kennt die Band, doch die, die sie kennen, sind tief bewegt von der musikalischen Weite dieser Berliner Grossstadt Cowboys. Infamis-Musik ist eine Welt zwischen dem Soundtrack eines Spaghetti Westerns und der alptraumhaften Fahrt durch eine elende Metropole. Immer auf der eher dunklen, schweren, melancholischen Seite des Lebens. Diese Band ist nichts für nebenher.●○○○

20.12. 25 19Uhr  Unsere 4. Weihnachtsrevue●○○○

Alle Tickets  online und in den bekannten Vorverkaufsstellen, z.B. Tourist-Info Saalfeld, oder nutzen Sie den Kontakt, um sich per e-mail für die Abendkasse anzumelden.

Für unsere Klavierkonzerte steht  unseren Künstlern dank Herrn Michael Schulze (Pianopunkt Saalfeld) ein  hochwertiger und immer gut gestimmter Konzertflügel zur Verfügung.